Herr der Kettenringe – Wenn Frau Holle grüsst, ist Übung gefragt

12 Grad im Schatten. Es liegt ein Hauch von Frühling in der Luft in Chur; dabei ist noch nicht einmal Weihnachten! In der Busgarage steht der Mechaniker Oskar und sagt trocken: «Der Schnee kommt schon noch. Und dann sind alle froh, wenn sie das Montieren der Schneeketten beherrschen. Darum führen wir auch jedes Jahr eine entsprechende Schulung durch.»

_DSC0763
_DSC0635

Oskar ist bei Chur Bus der Spezialist für Schneeketten und für heute haben sich bei ihm die Fahrerin Beatrice und der Fahrer Sylvio für einen entsprechenden Wiederholungskurs angemeldet. Beherrschen tun sie das «Kettelen», wie sie das Kettenaufziehen nennen, schon.

Aber „Oski“ hat noch ein paar Tipps auf Lager: «Wenn du die Kette von Anfang an so auflegst, dass der Verschluss nicht unter dem Rad zu liegen kommt, ist das schon die halbe Miete.»
Bei den Bussen fällt dies besonders ins Gewicht: Ganze 21 Kilogramm wiegt eine einzelne Kette.

Oskar montiert sie im Trockenen in weniger als einer Minute. «Wenn du aber draussen im Pflotsch stehst, der Wind dir um die Ohren pfeift und die Hände steif vor Kälte sind, ist das eine andere Geschichte.» Es kommt allerdings eher selten vor, dass er oder seine Werkstatt-Kollegen ausrücken müssen. Denn er hat ein Gefühl für Wetterkapriolen: «Wenn ich merke, dass es einen Klapf Schnee gibt, komme ich halt schon am Morgen um drei oder vier Uhr in die Garage und montiere Ketten in Serie. Dann können die Chauffeure sofort losfahren.»

_DSC9521

Nicht ganz so verwöhnt sind die Fahrer, die den Nachtbus nach Davos pilotieren. «Die müssen dann jeweils schon im Prättigau einschätzen, ob es Ketten braucht oder nicht. Wer sich verkalkuliert und dann am Wolfgang-Pass hängen bleibt, der hat ein gröberes Problem.»

Manchmal muss man dem Winter ein Schnippchen schlagen. Dann etwa, wenn er nur die höher gelegenen Teile Churs heimsucht. «Dann stellen wir die Routenplanung um, montieren an einem einzigen Bus die Ketten und der fährt dann einfach immer die gleiche Strecke vom Bahnhof hinauf ins Kleinwaldegg.»

_DSC9504

Manchmal kommt es bei prekären Verhältnissen am Bahnhof zum fliegenden Wechsel: Die Busse werden in der Garage wintertauglich gemacht, an den Bahnhof gestellt und dort vom Chauffeur übernommen. Das ist der Idealfall.

Aber man weiss ja nie und obwohl das «Kettelen» auf offener Strecke höchst selten geworden ist, sind Beatrice und Sylvio beim Üben hochkonzentriert bei der Sache. Denn wie hat Oski gesagt: «Irgendwann kommt der Schnee!»

Inoffizieller Meister

Normalerweise hantiert Ralf Kollegger, der Unternehmensleiter der Bus und Service AG, mit Zahlen und Fakten und nicht mit Schneeketten. Doch als er bei einem Betriebsrundgang auf den Kettenmontage-Kurs stösst, will er es wissen, stürzt sich ins Übergwändli und in einen innoffiziellen Wettbewerb mit den Kursteilnehmern. Man sieht: Auch der Chef hat die schweren Ketten im Griff.